PEM-Elternmedientag 2022

In diesem Jahr hieß es endlich wieder "Türen auf zum Potsdamer Elternmedientag und Spielewahnsinn 2022". Organisiert von der Medienwerkstatt Potsdam konnten Eltern und Kinder gemeinsam analoge und digitale Spiele- aber auch Lernmöglichkeiten entdecken und gemeinsam erleben. Gemeinsam mit Mario präsentierte ich die Möglichkeiten von "AR und VR".  Diese Angebote bieten wir auch im Rahmen unserer Young Images Projekte an.


UM Challenge 2022

Im Rahmen der UM Challenge konnte ich zu meiner Freude in diesem Jahr wieder die Hortgruppe vom" Hort Zauberlehrling" bei Ihrem Filmprojekt begleiten. Nachdem wir bereits 2021 den sehr charmanten Film "Zauberhafte Freundschaft" auf die Leinwand zauberten, lautete das Thema in diesem Jahr "Ich frage mich warum?". Und natürlich fielen den Kindern dazu viele Fragen ein. Angefangen bei "Warum ist der Himmel blau" bis hin zu "Warum stirbt die Biene, wenn sie sticht" machten wir uns auf die Suche nach Antworten. Und dieses kleine Filmepos wurde dann mit dem 1. Preis und den Publikumspreis ausgezeichnet. 


LIVE ON YOUTUBE "ELTERNABEND" DIGITAL

Zu Coronazeiten gehe auch ich online. Neben Webinaren habe ich gemeinsam mit dem Treffpunkt Freizeit ein digitales/analoges Format ausprobiert.  Unter dem Titel "Medien im Familienalltag - Wie begleite ich mein Kind sicher in die digitalen Welt?" veranstalteten wir am 17.11.2020 einen analogen Elternabend, der gleichzeitig auf YouTube gestreamt wurde und hier einem größeren Publikum die Möglichkeit der Teilnahme an der Veranstaltung bot.  Die nächste Veranstaltung unter dem Titel "Smartphones, Apps und mobiles Internet- eine neue Herausforderung?!" findet am 10.12.2020 auf dem gleichen Kanal statt. 

Medienkompetenzprojekte in Brandenburg

Im Auftrag des Young Images e.V. sowie auch der Bitkom und der Medienwerkstatt Potsdam führe ich Projekte  zu verschiedenen Medienthemen durch. Ein häufig angefragter Workshop ist z.B. "Ich im Netz". Hier werden verschiedene Bereiche angesprochen, wie der Umgang miteinander im Netz, der Schutz der eigenen Daten oder das Recht am eigenen Bild. Die Kinder und Jugendlichen setzen sich mit Vor- und Nachteilen der heutigen Mediengesellschaft auseinander und mit kreativen Apps gestalten sie Comics, Filme oder andere Medienprodukte.